Über Q2WEB
Die Geschichte hinter Q2WEB
Von hier aus entwickeln wir individuelle Software-Produkte für Kunden aus den verschiedensten Branchen. Mit unseren Spezialkenntnissen im Bereich Applikationserstellung sowie Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenaufbereitung unterstützen wir seither Banken, Handelsunternehmen, Finanzbehörden und Telekommunikationsunternehmen bei der Optimierung ihrer Systeme und Prozesse.
Q2WEB als Datenveredeler
Besonders die Zusammenarbeit mit den Telekommunikationsunternehmen hat dazu beigetragen, dass sich Q2WEB zu einem der Vorreiter im Bereich Massendaten entwickelt hat. Hautnah konnten wir die Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen, die mit der Verarbeitung exponentiell anwachsender Datenmengen in der heutigen Geschäftswelt einhergehen, von Anfang an verfolgen und komplexe IT-Systeme gestalten.
Zudem haben wir zusammen mit ortsansässigen Unternehmen Möglichkeiten zur Datenauswertung getestet, wie bspw. beim Gemeinschaftsprojekt Datenjournalismus – Gewinner des Wettbewerbs Medien.NRW im Jahr 2010.
Q2WEB als Produktentwickler
Seit 2006 fokussieren wir uns auf technologische Lösungen, die hinsichtlich der Verarbeitungskapazitäten mit der aktuellen Entwicklung Schritt halten. Im Jahr 2008 hat sich daraus die Idee entwickelt, unsere jahrzehntelangen Projekterfahrungen und unser technisches Knowhow in ein eigenes, zukunftssicheres Produkt zu vereinen. Denn neue, außergewöhnliche Herausforderungen brauchen neue technologische Ansätze. Das war der Start eines ehrgeizigen Entwicklungsprojekts.
Das Ergebnis ist unser Produkt Yaacomo – eine High Performance Technologie für effizienteste Datenverarbeitung. Dass diese Entwicklungsanstrengungen 2011 durch die Verleihung des GreenIT Awards für besondere Leistungen gewürdigt wurden, macht uns besonders stolz. Ausgezeichnet wurden wir für das nachhaltige Yaacomo Konzept, das trotz enormer Leistungssteigerungen mit weniger sowie platz- und stromsparender Hardware auskommt und dadurch natürliche Ressourcen schont.
Heute präsentiert sich Q2WEB als ein dynamisches und erfolgreiches Technologieunternehmen mit 40 Mitarbeitern.